Was ist eigentlich eine Urnenbestattung?

Eine Urnenbestattung, auch Feuerbestattung genannt, ist eine Bestattungsart, bei der die Asche des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt wird, nachdem der Körper eingeäschert wurde. 

In Deutschland ist eine Urnenbestattung nur auf einem Friedhof oder in einem dafür vorgesehenen Naturgrab (z.B. Baumbestattung) erlaubt.

Ablauf einer Urnenbestattung:

Einäscherung: Der Leichnam wird zunächst in einem Krematorium eingeäschert. 

Aschekapsel: Die Asche wird in einer Aschekapsel gesammelt, die dann in eine Schmuckurne gegeben werden kann. 

Beisetzung: Die Urne wird entweder auf einem Friedhof in einem Urnengrab, an einer Urnenstele, in einer Urnengemeinschaftsanlage oder bei einer Natur-Urnenbestattung (z.B. Seebestattung, Baumbestattung) beigesetzt.  

 

Nachhaltigkeit:

Eine Urnenbestattung kann sehr nachhaltig gestaltet werden, insbesondere wenn biologisch abbaubare Urnen aus natürlichen Materialien wie Maisstärke, Zellulose oder Papier verwendet werden.

Diese zerfallen im Erdreich und hinterlassen keine schädlichen Rückstände.

Auch die Wahl des Friedhofs und der Grabgestaltung kann einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, z.B. durch die Wahl eines ortsnahen Friedhofs mit guter Erreichbarkeit und die Verwendung heimischer, winterharter Pflanzen für die Grabgestaltung. 

Biologisch abbaubare Urnen zersetzen sich meist innerhalb von 5 Jahren. 

Holzurnen halten unter der Erde etwa 15 Jahre. 

 

Wir sind rund um 
die Uhr für Sie da, 
auch an Sonn- 
und Feiertagen.

24 Stunden-Erreichbarkeit 

unter 

Tel. 0171-9915145 

oder per Mail: info@bestattungen-solf.de

© 2025 Bestattungen Solf - 

Ihr direkter Ansprechpartner im Wittlager Land

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.