Bestattungsformen

Wir unterscheiden die folgenden Bestattungsformen:

- Erdbestattung auf Ihrem Wunschfriedhof

- Friedwald- oder Ruheforstbestattung

- Urnenbestattung auf Ihrem Wunschfriedhof

- Seebestattung an Nord-/Ostsee

Wissenswertes rund um die Bestattung

In Deutschland besteht eine grundsätzliche Bestattungspflicht.

Sternenkinder, die ein bestimmtes Entwicklungsstadium erreicht haben, welches auf Länderebene in verschiedener Weise definiert ist und sich auf das Gewicht des Fötus und/oder auf die Schwangerschaftswoche bezieht, gilt ebenfalls die Bestattungspflicht.

Die Gewichtsgrenze von 500 Gramm trennt regelmäßig die Bestattungspflicht vom Bestattungsrecht. 

So haben Eltern nach der „stillen Geburt“ eines Sternenkindes unter 500 Gramm einen Rechtsanspruch auf eine Bestattung, sind aber nicht dazu verpflichtet. (Quelle: Wikipedia)

 

Wichtige Unterlagen, die für die Abwicklung des Sterbefalls benötigt werden

- Personalausweis des Verstorbenen

- Geburtsurkunde und Heiratsurkunde des Verstorbenen

- wenn vorhanden Familienstammbuch des Verstorbenen

- Krankenversicherungskarte des Verstorbenen

- Verfügungen und Verträge des Verstorbenen für den Todesfall (z.B. Vorsorgevertrag mit dem Bestattungsinstitut)

- eventuell schriftlich niedergelegte Willenserklärung/en des Verstorbenen

 

Wir sind rund um 
die Uhr für Sie da, 
auch an Sonn- 
und Feiertagen.

24 Stunden-Erreichbarkeit 

unter 

Tel. 0171-9915145 

sowie per Mail: info@bestattungen-solf.de

© 2025 Bestattungen Solf - 

Ihr direkter Ansprechpartner im Wittlager Land

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.